Domain hyperosmie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Baureihe:


  • Die Baureihe 120
    Die Baureihe 120

    Die Baureihe 120 , Mit der Baureihe 120.0 kommen 1979 fünf Prototypen auf die Gleise. Sie ist als erste in größerer Serie gebaute Drehstromlokomotive mit Umrichtertechnik ein Meilenstein im weltweiten Lokomotivbau. Erst 1987 beginnt dann die Serienproduktion von 60 Maschinen. Die 200 km/h schnellen E-Loks werden im Intercityverkehr, selten aber auch im Güterverkehr eingesetzt. Sehen Sie die Prototypen im Einsatz, die Serienloks im Intercityverkehr oder im Güterzugeinsatz und fahren Sie mit im Führerstand. Ab 2007 erhalten acht Lokomotiven ein Nahverkehrspaket für den Regiodienst. Mitte 2020 fahren die letzten bei DB-Fernverkehr und Ende 2020 wird auch der Dienst bei DB Regio eingestellt. Auch einige 120.1 , die inzwischen in privaten Händen sind, sind zu sehen. Erleben Sie eine 58 Minuten lange Dokumentation über eine Lok, die Technikgeschichte geschrieben hat. , DVDs & Blu-rays > Filme & Serien , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: VI, Beilage: DVDBOX, Edition: NED, Keyword: Drehstromlok; Elektrolokomotive; Ellok, Fachschema: Video / Dokumentation, Warengruppe: VID/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Lokomotiven & Schienenfahrzeuge, Sekunden: 58, Text Sprache: ger, UNSPSC: 85234910, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234910, Verlag: Ek-Verlag GmbH, Verlag: Ek-Verlag GmbH, Verlag: EK-Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 192, Breite: 137, Gewicht: 105, Produktform: DVD-Video, Genre: Filme, Genre: Filme, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 21.22 € | Versand*: 0 €
  • Knipping, Andreas: Die Baureihe 86
    Knipping, Andreas: Die Baureihe 86

    Die Baureihe 86 , 2025 ist es hundert Jahre her, dass die mit Entwürfen zu schweren Schnellzug- und Güterzuglokomotiven befassten Gremien das Spektrum des Programms "Einheitslokomotiven" um Neukonstruktionen für Nebenbahnen erweiterten. Drei Lokomotivtypen wurden entwickelt. Die Baureihe 86 war für den Dienst im Mittelgebirge und vor Güterzügen bestimmt. Mit 776 Exemplaren übertraf die mittelschwere Tenderlok fast alle anderen Einheitslokomotiven. Nie wieder wurde in aller Welt eine Tenderlok in dieser Stückzahl gebaut. Auch wenn ihr Lauf im Gleisbogen immer wieder zu Problemen führte und die Vorratsbehälter etwas knapp bemessen waren, erfüllte die 86 über vier Jahrzehnte die ihr zugedachten Aufgaben im Sauerland und im Bergischen Land, in Schlesien und im Taunus, im Weserbergland und in der Eifel, im Nordschwarzwald und auf der Schwäbischen Alb, im Allgäu und im gebirgigen Nordostbayern, in der Steiermark und in Kärnten, im Thüringer Wald und mit besonderer Verbreitung und Dauer im Erzgebirge. Der tagtägliche Einsatz der 86 ist wie für alle Dampfloks seit den 1970er-Jahren Geschichte - eine für den Eisenbahnfreund und für den Heimatforscher lesenswerte Geschichte. Die echte Besonderheit des Abschieds der 86 ist die über eineinhalb Jahrzehnte erstreckte und manchmal fast im Monatstakt variierte Verzahnung in Sachsen zwischen planmäßiger Zugförderung, Heizlokdiensten, Nachnutzung auf einer Kohlenbahn und Sondereinsätzen für Eisenbahnfreunde. Solche Sondereinsätze von erhaltenen und betriebsfähig ertüchtigten 86ern gibt es noch heute - und es gab sie immer wieder in den nun schon 35 Jahren seit dem Erscheinen der Erstauflage dieses Buches. Andreas Knipping hat das Buch von 1987 und die Zwischenauflage von 2008 anhand vieler neuer Forschungsergebnisse vollständig überarbeitet, dokumentiert in gereifter Darstellung in Wort, Tabelle und 400 Abbildungen den langen Lebensweg der 86 und aktualisiert die Chronik des musealen Nachlebens von einem Dutzend erhalten gebliebener 86er. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 59.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Baureihe 18.1 (Röder, Rudolf)
    Die Baureihe 18.1 (Röder, Rudolf)

    Die Baureihe 18.1 , Unter den deutschen Länderbahn-Pacifics war die ab 1909 gebaute württembergische Klasse C die Leichteste. Die glatte, stahlblau schimmernde Verkleidung aus Glanzblech bestimmte ihr elegantes Erscheinungsbild und machte sie bald als "schöne Württembergerin" bekannt. Die reich bebilderte Publikation beschreibt ausführlich alle Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Schnellzuglokomotive, die mit ihren Treibradsätzen von 1.800 mm Durchmesser und ihrem leichten Kurvenlauf speziell für den Betrieb im württembergischen Hügelland mit den engen Gleisbögen gebaut wurde. Mit ihrem Leichtbautriebwerk und den verstärkten Bremsen war die C-Lok für eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h zugelassen. Bis zum Jahr 1921 baute die Maschinenfabrik Esslingen insgesamt 41 Lokomotiven der Klasse C. Sie verrichtete 46 Jahre lang auch in schwierigen Zeiten ihren Dienst. So gelangten nach dem Ersten Weltkrieg einzelne C-Loks als Waffenstillstandsabgabe nach Frankreich und Polen. Eine Rückschau auf die Entwicklung der Personen- und Schnellzuglokomotiven der Königlich Württembergischen Staateiseisenbahnen seit ihren Anfängen von 1845 runden das Buch ab, das mit ca. 340 Bildern und Zeichnungen ein bedeutendes Kapitel deutscher Eisenbahngeschichte beschreibt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210913, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: EK-Baureihenbibliothek##, Autoren: Röder, Rudolf, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: ca. 340 Abbildungen, Keyword: C-Lok; Länderbahn-Pacific; Schnellzuglokomotive; Dampflokomotive, Fachschema: Dampflokomotive~Eisenbahn / Dampflokomotive~Lokomotive / Dampflokomotive, Region: Baden-Württemberg, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Lokomotiven & Schienenfahrzeuge, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ek-Verlag GmbH, Verlag: Ek-Verlag GmbH, Verlag: EK-Verlag, Länge: 298, Breite: 207, Höhe: 24, Gewicht: 1454, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Baureihe 120 (Haas, Karl-Gerhard)
    Baureihe 120 (Haas, Karl-Gerhard)

    Baureihe 120 , Die Entwicklung der Elektrolokomotiven der Baureihe 120 bis zur Serienreife dauerte rund zehn Jahre. Ihr Bau markiert einen Meilenstein in der Konstruktion elektrischer Lokomotiven, denn er bewirkte eine wahre Revolution in der Antriebstechnik: Von nun an wurde bei neuen Elektrolokomotiven fast nur noch die Drehstromtechnik verwendet. Ausgehend von der Technologie der Baureihe wurden Mitte der 1980er Jahre sogar die ersten ICE-Triebköpfe entwickelt. Karl-Gerhard Haas berichtet über Entwicklung, Bau und Geschichte dieser revolutionären Baureihe, deren Einsatzzeit bei der DB AG leider zu Ende geht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202209, Produktform: Leinen, Autoren: Haas, Karl-Gerhard, Seitenzahl/Blattzahl: 176, Keyword: Baureihe 120; DB; Deutsche Bundesbahn; Drehstrom; Drehstromlok; E-Lok; Einheits-E-Lok; Einheitslok; Eisenbahn; Elektrolokomotive; Ellok; Fahrzeugportrait; Fahrzeugporträt; Krauss-Maffei; Transpress, Fachschema: Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn, Fachkategorie: Züge und Eisenbahnen: Ratgeber, Sachbuch, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Schienenverkehrstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Motorbuch Verlag, Verlag: Pietsch, Paul, Verlage GmbH & Co. KG, Länge: 271, Breite: 236, Höhe: 17, Gewicht: 958, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • Kann ich die österreichische Baureihe 12 mit der deutschen Baureihe 0103 vergleichen?

    Ja, die österreichische Baureihe 12 und die deutsche Baureihe 0103 sind vergleichbare Lokomotiven. Beide wurden in den 1950er Jahren entwickelt und eingesetzt. Sie haben ähnliche technische Spezifikationen und wurden für den Güterverkehr verwendet. Allerdings gibt es auch einige Unterschiede in Bezug auf Design und Details.

  • Was ist eine Baureihe?

    Eine Baureihe ist eine Gruppe von Produkten, die auf einem gemeinsamen Grundkonzept basieren und ähnliche Merkmale und Eigenschaften aufweisen. In der Regel werden Baureihen in der Industrie verwendet, um verschiedene Varianten eines Produkts zu kennzeichnen, die sich beispielsweise in Größe, Leistung oder Ausstattung unterscheiden können. Baureihen ermöglichen es Unternehmen, effizienter zu produzieren und Kunden eine breitere Auswahl an Produkten anzubieten.

  • Was ist eine Baureihe?

    Eine Baureihe ist eine Gruppe von Produkten, die auf einem gemeinsamen Grundkonzept basieren und ähnliche Merkmale und Eigenschaften aufweisen. In der Regel werden die Produkte einer Baureihe in verschiedenen Varianten oder Ausführungen angeboten, um den unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Baureihen finden sich in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel im Automobilbau, bei Elektrogeräten oder auch bei Möbeln.

  • Was ist die Lok Baureihe?

    Die Lok Baureihe bezieht sich auf eine bestimmte Serie von Lokomotiven, die nach einem bestimmten System oder einer bestimmten Klassifizierung benannt sind. Es handelt sich um eine Art, verschiedene Lokomotiven zu kategorisieren und zu identifizieren. Die Baureihennummer gibt Auskunft über bestimmte Merkmale wie Leistung, Antrieb oder Einsatzgebiet der Lokomotive.

Ähnliche Suchbegriffe für Baureihe:


  • TRIX 25198 - Elektrolokomotive Baureihe 193
    TRIX 25198 - Elektrolokomotive Baureihe 193

    Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe (Vectron) der European Locomotive Leasing (ELL), vermietet an die Niederländische Staatsbahn (NS). Betriebsnummer 193 733-3. Betriebszustand 2021.HighlightsLokgehäuse und Träger der Lokomotive aus ZinkdruckgussViele angesetzte DetailsFührerstandsbeleuchtung digital schaltbarDigital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und GeräuschfunktionenModell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Länge über Puffer 21,8 cm.Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39335.Spur / Bauart Trix H0 /Epoche VI

    Preis: 250.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Hörmann Scharniergrundkörper rechts, Baureihe 20
    Hörmann Scharniergrundkörper rechts, Baureihe 20

    Scharniergrundkörper rechts, für Hörmann Baureihe 20 Sektionaltore. Günstig bei Ihrem Fachhändler tor7 bestellen - zertifizierter Online-Shop.

    Preis: 28.95 € | Versand*: 5.90 €
  • TRIX 25190 - Elektrolokomotive Baureihe 193
    TRIX 25190 - Elektrolokomotive Baureihe 193

    Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 193 (Vectron) der Deutschen Bahn AG (DB AG), Güterverkehrsbereich DB Cargo. Betriebsnummer 193 310. Betriebszustand um 2018.HighlightsNeukonstruktion.Lokgehäuse und Träger der Lokomotive aus Zinkdruckguss.Viele angesetzte Details.Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar.Steuerpultbeleuchtung digital schaltbar.Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fernscheinwerfer separat schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Steuerpultbeleuchtung digital schaltbar. Spitzenlicht an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichts. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer 21,8 cm.Ein passendes Güterwagen-Set finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 47134. Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39197.Spur / Bauart Trix H0 /Epoche VI

    Preis: 250.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Märklin 37715 - Dieseltriebwagen Baureihe 648.2
    Märklin 37715 - Dieseltriebwagen Baureihe 648.2

    Vorbild: Nahverkehrs-Dieseltriebwagen Baureihe 648.2 (LINT 41) Lokalbanen a/s (Lokaltog). Ausführung mit Tiefeinstiegen. Einsatz im Verkehrsbereich Gilleleje, Dänemark. Mit Zugziel-Anzeige"94OR Gilleleje". Triebwagen-Betriebsnummern 648 113-2 und 648 213-0. Betriebszustand 2021. Highlights: Serienmäßig eingebaute LED-Innenbeleuchtung Digital-Decoder mfx+ mit Licht- und Soundfunktionen Beleuchtete Zugzielanzeigen Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Jakobs-Drehgestell angeordnet. 2 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzenlicht an Triebwagenseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Serienmäßig eingebaute Innenbeleuchtung. Spitzensignal und Innenbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zugzielanzeige vorbildgerecht mit gelben LEDs. Spitzensignal, Zugzielanzeige und Innenbeleuchtung konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Detaillierte Ausführung von Fahrwerk und Aufbau. Freier Durchblick. Geschlossener Faltenbalg und Kulissenführung am Jakobs-Drehgestell zwischen den Fahrzeughälften. An den Enden Darstellung der Mittelpufferkupplungen. Gesamtlänge ca. 48,1 cm. Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 22486. Spur / Bauart H0 / 1:87 Epoche VI

    Preis: 429.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche ICE-Baureihe ist am besten?

    Die Frage nach der besten ICE-Baureihe ist subjektiv und hängt von den individuellen Präferenzen ab. Jede Baureihe hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wie zum Beispiel Geschwindigkeit, Komfort oder Ausstattung. Es empfiehlt sich, die verschiedenen Baureihen zu vergleichen und persönliche Prioritäten zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.

  • Welche Mercedes Baureihe ist die beste?

    Welche Mercedes Baureihe die beste ist, hängt stark von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab. Einige bevorzugen die Luxusausstattung und die innovative Technologie der S-Klasse, während andere die sportliche Performance und das Design der C-Klasse schätzen. Die E-Klasse bietet eine gelungene Kombination aus Komfort und Leistung, während die G-Klasse für ihre Geländegängigkeit und Robustheit bekannt ist. Letztendlich ist es wichtig, die verschiedenen Modelle persönlich zu testen und zu vergleichen, um die für einen selbst beste Mercedes Baureihe zu finden.

  • Hat die DB-Baureihe 146 Kameras?

    Nein, die DB-Baureihe 146 ist eine Elektrolokomotive der Deutschen Bahn, die für den Personenverkehr eingesetzt wird. Sie verfügt nicht über Kameras.

  • Wo finde ich die Baureihe im Fahrzeugschein?

    Im Fahrzeugschein findest du die Baureihe in der Regel unter der Rubrik "Typ/Variant". Dort sind die genaue Bezeichnung und die Baureihe des Fahrzeugs aufgeführt. Falls du die Baureihe nicht finden kannst, solltest du auch unter der Rubrik "Hersteller/Typ" nachschauen, da manchmal dort weitere Informationen zur Baureihe angegeben sind. Sollte die Baureihe dennoch nicht klar ersichtlich sein, empfehle ich dir, die Fahrzeugpapiere genauer zu prüfen oder gegebenenfalls den Hersteller oder eine autorisierte Werkstatt zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.